Kollegium
Freiheit und Verantwortung
So unterschiedlich auch unsere Biografien und vorherigen Ausbildungen sind – uns eint die menschenkundlich fundierte Grundlage der Waldorfpädagogik für eine Erziehung zur Freiheit des Individuums, das seine Werte aus eigener Intuition finden kann.
Das gibt uns Freiheit und Freiraum für pädagogische Entscheidungen und die Möglichkeit uns der Entwicklung der Schüler:innen in allen Belangen zu widmen.
Die Einzigartigkeit jedes Individuums spiegelt sich in der vielfältigen Zusammensetzung unserer Gemeinschaft wider.
KONTAKT
personalkreis@waldorfschule-poetzleinsdorf.at
Interessieren Sie sich für die Mitarbeit an unserer Schule? >
Unsere Lehrerinnen, Lehrer und Fachkräfte
Wir sind über 40 Personen, kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Ländern. Wir kümmern uns um Haus und Hof, um Schülerinnen und Schüler, um Administration und Finanzen.

Becker Eva
Gründerin der WS, Handarbeiten
„Mut steht am Anfang des Handelns – Glück am Ende.“ – Demokrit

Brown Näckler Aaron
Klassenlehrer 2. Kl., Handwerken, Kunst
„Doch manche Dinge kann man nicht durch Nachdenken ergründen, man muß sie erfahren.“ – Michael Ende

Burdak Franz
Klassenlehrer 6. Klasse
„Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“. – Afrikanisches Sprichwort

Chebova Nadja
Russisch Oberstufe
“ Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun“. – Johann Wolfgang von Goethe

Chihade Maria
Englisch Unterstufe
„Englisch soll Freude machen. Mit allen Sinnen, eine neue Sprache erleben.“ – Maria Chihade

Degen Claudia
Förderunterricht, Sonnenkinder
“ Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können“. – Konfuzius

Engelhardt Julia
Klassenlehrerin 8. Klasse
„Denn wir können die Kinder nach unserem Sinn nicht formen. So wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Fally Judith
Kath. Religion
„Das Was bedenke – mehr bedenke Wie“. – Johann Wolfgang von Goethe

Geber Andreeas
Musik, Chor und Orchester
„Wahres Lernen ist Verlernen! Ändere nicht die Welt, sondern dein Denken über die Welt“.

Graupner Sabine
Eurythmie
„Oh, Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“. – Augustinus

Häußler Anna-Lena
Eurythmie
„Wer sich bewegt, kommt zu sich selbst.“ – Sivan Karnieli

Himmelbauer Julia
Klassenlehrerin 4. Klasse
„Die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht.“ – Paul Klee

Hoffmann Joachim
Handwerken, Plastizieren
„Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.“ Michelangelo

Ickelsheimer Johannes
Chemie Oberstufe
„Die Menschen sind verschieden, doch die Wahrheit ist eine, und alle, die sie suchen, auf welchem Gebiet es sei, helfen einander. – Gottfried Wilhelm Leibniz

Ionescu Gabriel
Mathematik Oberstufe
„Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ein treuer Diener.“ – Albert Einstein

Kalman Zita
Englisch Oberstufe
„ I am rooted, but I flow.” – Virginia Woolf

Keferstein Lizza
Theater, Schulküche
„Alles schöner und größer.“ – Lizza Keferstein

Klingerstorff Valentina
Englisch, IT, Mittelstufe
“ Schau ganz tief in die Natur, und dann verstehst du alles besser.“ – Albert Einstein

Kowol Alexandra
Frei Christ. Religion
„Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern und ein Leben kann die Welt verändern.“ – Buddha

Krug Natascha
Russisch Mittelstufe
„Kennst du viele Sprachen, hast du viele Schlüssel für ein Schloss.“ – Voltaire

Laslberger Rita
Handarbeiten, Kunst
„Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“ – Rita Laslberger

Lehdorfer Karin
Sport
„Mens sana in corpore sano.“

Mathauer Johanna
Klassenlehrerin 7. Klasse
„Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. – Hermann Hesse

Mathauer Klaus
Physik Mittel und Oberstufe
“ Wahrlich, es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Da-Sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.“ – Carl Friedrich Gauß

Mayer Ariane
Sekretariat
„Glücklich sein bedeutet nicht das Beste von allem zu haben, sondern das Beste aus allem zu machen.“

Panhölzl Flo
Biologie, IT, Oberstufe
„Life on earth is more like a verb. It repairs, maintains, re-creates, and outdoes itself.“ –
Lynn Margulis

Christina Damborsky
Praktikantin
„Das Leben gehört dem Lebendingen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Pischinger Michael
Sport
“ Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können. Und wir lernen sie, indem wir sie tun.“ – Aristoteles

Rheindt Stefan
Finanzen, Mathematik 12. Klasse
„Die physische Arbeit umdüstert das spirituelle Erfahren.“ – Rudolf Steiner

Riedl Ulrike
Italienisch Oberstufe
“ Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die angezündet werden wollen.“ – Rabelais

Roller Elisabeth
Pianistin - Eurythmiebegleitung
“ Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen – nicht zuletzt durch Musik und Bewegung. „

Schlicker Günter
Klassenlehrer 5. Klasse
„Waldorfpädagogik ist so modern wie noch nie, wenn man Zeitgenosse im wahrsten Sinne des Wortes ist.“

Schober Julian
Ethik, Psychologie
„Kümmere dich nicht um die hergebrachten Vorurteile, habe keine Angst, lächerlich zu sein, sondern handle. Was du tust, gehört zum Menschsein.“ – Albert Schweitzer

Stark Rosalie
Eurythmie
„Lasse dich fallen. Lerne Schnecken zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemanden Gefährlichen zum Tee ein. Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.“

Stojanov Plamen
Pianist
„Für eine Welt, ohne Lüge.“

Taschek Lisa
Deutsch Oberstufe
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ – Aldous Huxley

Tscherny Natalia
Russisch Unterstufe
„Beim Menschen sollte alles schön sein- das Gesicht, die Kleidung, die Seele und die Gedanken.“ – Anton Tschechow

Van der Bijl Johannes
Gartenbau & Kunst
„Eine unserer besten Lehrerinnen ist die Natur. Sie ist geduldig, verzeiht und beschenkt uns unermüdlich.“

Warecka Martina
Klassenlehrerin 1. Klasse
„Meine Gedanken fliegen zur Schule hin – Dort wo mein Körper gebildet zur rechen Tätigkeit – Dort wird meine Seele erzogen zur rechten Lebenskraft – Dort wird mein Geist erweckt zum rechten Menschenwesen.“ – Rudolf Steiner

Weis Verena
Handarbeiten
„Phantasie ist das Werkzeug der Schöpferkraft und die Hände das Werkzeug der Seele!“

Winkler Andrea
Klassenlehrerin 3. Klasse
„Nur durch das Morgentor des Schönen dringst du in der Erkenntnis Land“. – Friedrich Schiller

Zoubek-Liebing Christine
Religion, Deutsch
„Es zählen nicht die Jahre in Deinem Leben, sondern es zählt das Leben in Deinen Jahren.“
Kindergärtnerinnen und Kindergärtner
Wir führen den Kindergarten wie einen großen Haushalt, gestalten die Arbeiten, die für unser Zusammenlebennotwendig sind, mit und bei den Kindern.
Die Kinder können die Welt tätig ergreifen und erobern, um sie anschließend zu begreifen und zu verstehen.
KONTAKT
kindergarten@waldorfschule-poetzleinsdorf.at

UNSERE GEMEINSCHAFT
Becker Maria, Berger Doris, Brossmann Angelika, Egger Susanne, Tamayo de Engel Maria Teresa, Propper Ruth, Schiller Monika, Traber Silvia, Urich Doris, Vowels Sarah, Wahrmann Klara, Waleczek Marie-Louise