PROJEKT:
„MEHR BEWEGUNG IN DER SCHULE“
Die Idee zu diesem Projekt ging einher mit der Fertigstellung des lang ersehnten Turnsaales.Von der Idee zur Realisierung ist es manchmal ein „breiter und beschwerlicher WEG“.Aber die vielen positiven Auswirkungen, die sich daraus ergeben können, sind es wert, sich dafür zu engagieren.- Die Förderung + Erhaltung der psycho-physischen Gesundheit,
- die Erweiterung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten,
- sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen unserer Schüler/Innen u.v.m.
...wurden dadurch wesentlich erleichter, weil ein optimaler Raum (und hoffentlich bald eine entsprechenden Ausstattung) ein vielseitiges Bewegungsangebot ermöglichen.
Wichtig ist natürlich das Engagement kompetenter Fachpädagogen, die bereit sind, außerschulischen Sport-Spiel- und Tanzunterricht u. v. m., anzubieten.
Wenn die Ressourcen (Turnsaal und andere Räumlichkeiten, sowie Fachpädagogen) optimal genutzt werden, können für die Schule wichtige Gelder lukriert und für die Bezahlung des Turnsaales (Kreditrückzahlungen), sowie für die Anschaffung der noch ausständigen Turngeräte, die einen qualitativ hochwertigen Unterricht ermöglichen, verwendet werden. Außerdem besteht die Chance, bei entsprechender Frequentierung des Nachmittagsprogrammes, um hierfür bereitgestellte Fördermittel anzusuchen.
Das Projekt ist ein WORK IN PROGRESS!
Die kurze Zeitspanne hat unseren Handlungsrahmen eingeschränkt, aber wir sind bemüht, die Wünsche der Schüler/Innen und Eltern zu berücksichtigen und das weitere Kursangebot zu verändern.
Ob das Projekt wachsen kann, oder sich wieder auflöst, hängt vom Interesse der Schüler/Innen und Eltern ab.
Die Kursgebühren sind so bemessen, dass sich nach Abzug der Lehrerhonorare und der Turnsaalmiete (ein Fixeinkommen für die Schule), noch ein Überschuss für die Turnsaalausstattung ergibt. Weitere Aspekte, die für Eltern und Schüler/Innen von Relevanz sind:
Anfahrtswege, … Parkplatzsuche, Kurzparkzonen, Wartezeiten usw. … und in vielen Vereinen und Studios oft schlecht ausgebildete Übungsleiter. Nervenraubende Situationen (als betroffenen Mutter kann ich davon „ein Lied singen“) die ich mir durch ein gutes Bewegungsangebot im Schulareal, mit guten Überbrückungsangeboten, ersparen kann.
Inge Welser