Musikunterricht

Die Musik berührt den Menschen in seinem inneren Wesen.  Musik als seelische Kraftquelle, als konzentrationsfördernde Einheit, als Basis für soziales Lernen und gemeinsame Freude.

Dem kontinuierlichen musikalischen Üben kommt innerhalb der zwölf Schuljahre eine große Bedeutung zu. In den ersten vier Jahren werden die Kinder spielerisch über Bilder und Geschichten an die Musik herangeführt. Die SchülerInnen lernen auf der Flöte und der Kinderharfe zu spielen, indem sie nach Gehör, später nach Noten musizieren. In den höheren Klassen gibt es sowohl Schulchor als auch Orchester.




Im Schulgebäude ist auch an den Nachmittagen eine Musikschule angesiedelt, sodass ein privater Musikunterricht für die SchülerInnen erleichtert wird.









www.freiemusikschule.at