Künstlerische Schwerpunkte
Künstlerische Betätigung als Oase für Körper, Geist und Seele.Ab der ersten Klasse wird jeden Morgen gesungen, musiziert und rezitiert. Regelmäßiger Musik- und Eurythmieunterricht lassen Energien fließen, bringen die Seele zum Schwingen und fördern den Zusammenhalt der Klasse.

Plastizieren mit Ton, Gips und Stein in der Oberstufe gibt diesen Kräften Gestalt und zeigt, dass künstlerische Fähigkeiten in jedem und jeder schlummern.
Im Schulchor und im Schulorchester erleben unsere SchülerInnen die Freude an der Erarbeitung eines Musikstückes großer Komponisten aus allen Epochen, wie zum Beispiel von Mozarts Requiem, Orffs Carmina Burana und vielem mehr.
Die ersten Bühnenerfahrungen bei den Schulfeiern reifen im Laufe der Jahre zu großen Theaterstücken, die in der achten und zwölften Schulstufe aufgeführt werden. Dazwischen Theateraufführungen aus dem Fremdsprachenunterricht, häufig unter der Regie von Nativespeakern. Theaterspielen als verstehendes Eintauchen in eine unbekannte Welt. Viel Fremdes wird einem dabei vertraut. An sich selbst arbeiten, an Körperhaltung, Sprache und Stimme.
Ausdruck suchen, Kraft finden. Mut für den gemeinsamen Auftritt vor großem Publikum – unschätzbare Erfahrungen für die Klasse und jeden einzelnen, die ein Leben lang stärken.