Handarbeit und Handwerk
Warum sollen Buben stricken lernen? Warum sollen sich Mädchen mit einem Schnitzmesser bemühen? Und warum sitzen SchülerInnen der Oberstufe am Spinnrad?Bei Handwerk und Handarbeit wird
- die Feinmotorik geschult, welche unter anderem für die sprachlichen Kompetenzen zuständig ist.
- rechte und linke Gehirnhälfte gleichermaßen beansprucht
- das räumliche Denken gefördert, das unter anderem eine Voraussetzung für mathematisches Begreifen darstellt
- der Wille gestärkt, der dafür verantwortlich ist, dass wir ein angestrebtes Ziel auch erreichen.
- in gemütlichen Kleingruppen gemeinsam gearbeitet und geplaudert
- nicht zuletzt: ein kreativer Akt sichtbar gemacht in einem Werkstück, auf das zu Recht alle unsere SchülerInnen stolz sind