Fremdsprachen

VOM ICH ZUM WIR

WaldorfschülerInnen lernen bereits ab der ersten Schulstufe zwei Fremdsprachen. In der Rudolf Steiner Schule Pötzleinsdorf sind dies Englisch und Russisch, um ein möglichst weites Sprachkulturspektrum abzudecken. Ab der neunten Schulstufe kann wahlweise eine dritte Fremdsprache (Italienisch oder Spanisch) erlernt werden.

Sprache als Grundlage für zwischenmenschliche Verständigung. Sprache als Brücke, als Basis für soziales Miteinander. Sprache als Mittel, das Fremde zu verstehen. Sprache als organische Kunstform, die lebt und sich ständig verändert.

Der Fremdsprachenunterricht an der Waldorfschule hat den Anspruch, dem heranwachsenden Menschen die klanglichen und stilistischen Qualitäten der Fremdsprache nahezubringen. Die SchülerInnen sollen die Möglichkeit erhalten, in eine fremde Kultur einzutauchen und die von ihrer Muttersprache unterschiedlichen Ausdrucks-, Denk- und Verhaltensweisen kennenzulernen.

Vom ersten bis dritten Schuljahr geschieht dies vor allem mündlich und nachahmend durch Gedichte, Lieder, Spiele. Ab dem vierten Schuljahr kommt das Schreiben dazu.

Die sprachlichen Fähigkeiten werden in den folgenden Jahren durch Üben, Lernen und Erkennen der Zusammenhänge erweitert und gefestigt. Im Laufe der Unter- und Mittelstufe werden  kleinere Sketches im Rahmen von Monatsfeiern präsentiert.

Höhepunkte bilden das in der zehnten Klasse im Drama-Workshop einstudierte englische Theaterstück und das im Rahmen der elften Klasse erarbeitete russische Bühnenwerk. Diese in Sprache und Länge sehr anspruchsvollen Stücke werden nach intensiver Probezeit dem Publikum in Abendvorstellungen dargebracht.